
Engagement für Nachhaltigkeit
Umgang mit der Zukunft
Grüne Thementage
Unsere Fachberater*innen im Interview
Wie unterstützt UNI ELEKTRO im Bereich Nachhaltigkeit und Energiewende in unterschiedlichen Bereichen? Warum ist es sinnvoll, jetzt in den Bereich zu investieren?
Wichtige Fragen, auf die eine*r unserer geschulten Fachberater*innen in diesem Video Antworten gibt. Wir sind unterstützend und beratend an Ihrer Seite!
E-Mobility
Licht
Erneuerbaren Energien
Unsere Verantwortung
Für die Umwelt
Wir leisten im Bereich
Verpackung und Versand
- Vorteile durch den Gebrauch von Versandboxen als Mehrwegbehälter: Verwendung von weniger Kartonagen, sicherer Verpackungsschutz der Waren und einfacherer Transport intern sowie extern
- Einsatz von recyclebaren Kartonagen und Verpackungsmaterial der Lieferanten zur Wiederverwendung
- Nutzung von „Greenline“-Füllpapier sowie minimaler Einsatz davon in den Versandverpackungen
- Ausrüstung unserer Logistikfahrzeuge mit Adblue zur Verringerung von Schadstoffen in Abgasen
- Möglichkeit von effizienten Sammeltransporten durch die Optimierung der Tourenpläne


Wir leisten im Bereich
Entsorgung und Recycling
- Angebot eines bundesweiten Altlampen-Rücknahmeservices in Partnerschaft mit Lightcycle
- Option eines Online-Rücknahmesystems von Elektroaltgeräten über das Portal „e-kollekt“
- Sammlung und fachgerechte Entsorgung von Altbatterien
Wir leisten im Bereich
E-Mobility
- Beratungen zu den Ladepunkten und der vorgelagerten Infrastruktur
- Planung der Ladepunkte inklusive Lastmanagement, Unterverteilern und Backend-Anbindungen
- Konfiguration der gesamten Anlage als Dienstleistung vorab, Installation ist dann „Plug&Play“
- First Level Support (herstellerabhängig)
- Grundlagen- und Zertifizierungsschulungen
- Förderberatung


Wir leisten im Bereich
Erneuerbare Energien
- Beratung zu PV-Anlagen, Batteriespeichern und Wärmepumpen
- Planung der PV-Anlagen inklusive Erstellung von Ertragsprognosen und Statikberichten
- Inbetriebnahme-Unterstützung für Wechselrichter und Speicher
- First Level Support (herstellerabhängig)
- Grundlagen- und Zertifizierungsschulungen
- Förderberatung
Eschborn. UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG, einer der führenden Elektrofachgroßhändler in Deutschland,
bietet nun bundesweit einen Rücknahmeservice für Altlampen an. UNI ELEKTRO setzt diesen Service in Partnerschaft mit Lightcycle,
Deutschlands größtem Rücknahmesystem für Altlampen, um. Mit dem Service bietet UNI ELEKTRO eine einfache Rückgabemöglichkeit,
hilft seinen Kunden aufwändige Berichtpflichten zu vermeiden und zeigt betriebliches Engagement für Nachhaltigkeit.
„Nach der erfolgreichen Testphase der Altlampenrücknahme in 5 Bundesländern, ermöglichen wir unseren Kunden in allen der rund 70 Standortgebieten von UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG in Deutschland eine umweltbewusste Rückgabe von Altlampen“, so Thomas Röder, Geschäftsführer UNI ELEKTRO, zur erweiterten Partnerschaft. „Unsere Kunden profitieren nicht nur durch die einfache Rückgabemöglichkeit. Der E-Handwerker vermeidet durch die Rückgabe der Altlampen bei uns an Lightcycle die aufwändige jährliche Berichterstattung an das Elektro-Altgeräte Register über die zurückgegebenen Mengen“, beschreibt Thomas Röder weiter. Da Lightcycle von der Stiftung EAR als kollektives Herstellerrücknahmesystem anerkannt ist, entfällt die Berichtspflicht für die E-Handwerker nach §30 ElektroG, da diese von Lightcycle erfolgt.
Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb bei Lightcycle zum Rücknahmesystem: “Aktuell stellen wir - zusammen mit weiteren namhaften Partnern aus dem Elektrofachgroßhandel - an mehr als 350 Standorten in Deutschland die Sammlung von Altlampen sicher, übernehmen die Großmengenlogistik und führen die ausgedienten Lampen einem fachgerechten Recycling zu.“ Die nächste Sammelstelle finden E-Profis und Verbraucher unter der Sammelstellensuche. E-Handwerker können sich zu diesem Thema unter www.lightcycle.de profis informieren.
Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Pauline Beier
Tel.: +49 030 609801 431
E-Mail: redaktionsbuero©lightcycle.de
„Nach der erfolgreichen Testphase der Altlampenrücknahme in 5 Bundesländern, ermöglichen wir unseren Kunden in allen der rund 70 Standortgebieten von UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG in Deutschland eine umweltbewusste Rückgabe von Altlampen“, so Thomas Röder, Geschäftsführer UNI ELEKTRO, zur erweiterten Partnerschaft. „Unsere Kunden profitieren nicht nur durch die einfache Rückgabemöglichkeit. Der E-Handwerker vermeidet durch die Rückgabe der Altlampen bei uns an Lightcycle die aufwändige jährliche Berichterstattung an das Elektro-Altgeräte Register über die zurückgegebenen Mengen“, beschreibt Thomas Röder weiter. Da Lightcycle von der Stiftung EAR als kollektives Herstellerrücknahmesystem anerkannt ist, entfällt die Berichtspflicht für die E-Handwerker nach §30 ElektroG, da diese von Lightcycle erfolgt.
Christian Brehm, Direktor für nachhaltiges Marketing und Vertrieb bei Lightcycle zum Rücknahmesystem: “Aktuell stellen wir - zusammen mit weiteren namhaften Partnern aus dem Elektrofachgroßhandel - an mehr als 350 Standorten in Deutschland die Sammlung von Altlampen sicher, übernehmen die Großmengenlogistik und führen die ausgedienten Lampen einem fachgerechten Recycling zu.“ Die nächste Sammelstelle finden E-Profis und Verbraucher unter der Sammelstellensuche. E-Handwerker können sich zu diesem Thema unter www.lightcycle.de profis informieren.
Über Lightcycle
Lightcycle ist ein nicht gewinnorientiertes Gemeinschaftsunternehmen führender Lichthersteller und organisiert bundesweit die Rücknahme ausgedienter Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen sowie Leuchten und bietet Services zur Erfüllung des Elektroaltgerätegesetzes (ElektroG) an. Lightcycle ist als beauftragter Dritter berechtigt, ausgediente Lampen und Leuchten zurückzunehmen. Kleine Mengen an Altlampen gehören in Sammelboxen im Handel oder auf den Wertstoffhof. Größere Mengen ab 20 Stück können an den Lightcycle Großmengensammelstellen abgegeben werden. Bei Sanierungsprojekten bietet Lightcycle eine Containergestellung und Direktabholung zur fachgerechten Entsorgung an. Lightcycle führt die gesammelten Lampen und Leuchten einem fachgerechten und gesetzeskonformen Recycling zu, wodurch die Wiederverwertung wertvoller Rohstoffe sichergestellt wird. Mehr Informationen finden Sie unter www.lightcycle.de, die nächstgelegene Großmengen- und Kleinmengen-Sammelstelle unter der Sammelstellensuche.Redaktionsbüro LIGHTCYCLE
Pauline Beier
Tel.: +49 030 609801 431
E-Mail: redaktionsbuero©lightcycle.de
