
UNI ELEKTRO Events
Berichte zu vergangenen Highlights
UNI ELEKTRO Fachmesse 2019
Erfolgreiche Veranstaltung mit exklusiven Highlight-Themen
UNI ELEKTRO hat wiederholt ihre richtungsweisende Position als eine der wichtigsten deutschen Fachmessen in der Elektrobranche bestätigt.
Auf der UNI ELEKTRO Fachmesse vom 13. bis 14. September 2019 in Gießen präsentierte UNI ELEKTRO als einer der führenden Elektrofachgroßhändler in Deutschland gemeinsam mit 172 bekannten Markenherstellern Neuheiten und Innovationen. Das Produkt-Spektrum reichte von Elektromaterial, Industriebedarf, Licht, über Werkzeug, Daten-/ Netzwerktechnik, Hausgeräte, Haustechnik, Multimedia bis hin zu Erneuerbare Energien und Gebäudetechnik (EEGT). Rund 5000 Besucher erlebten eine gelungene Veranstaltung, die zum 2. Mal am Standort Gießen stattfand. Es standen über 9.000 m² Ausstellungsfläche zur Verfügung. 7 feste Hallen sorgten für eine klare und nachvollziehbare Besucherführung durch die einzelnen Themenwelten und Produktgruppen.
weiterlesen
Viele der Produktneuheiten und Trends hatten erst einige Tage zuvor auf der IFA in Berlin ihre Weltpremiere. Somit sahen Fachbesucher aus Handel, Handwerk und Industrie zahlreiche Produkte und Trends der neuesten Generation unmittelbar live auf der UNI ELEKTRO Fachmesse.Das Rahmenprogramm wurde durch neue Elemente ergänzt. Zum ersten Mal gab es als exklusiven Treffpunkt auf der Fachmesse den UNI ELEKTRO Marktplatz, der sehr gut angenommen wurde. Hier präsentierte sich das Unternehmen mit allen Serviceleistungen und Fachbereichen samt persönlicher Beratung Vorort. Viele Kunden nutzten die gebündelte Kompetenz und tauschten sich mit ihren Ansprechpartnern aus allen Bereichen über die für sie wichtigen Themen aus und konnten sich vernetzen. Zahlreiche Ansprechpartner der Hersteller und Lieferanten führten anschaulich ihre Produkte vor und gaben kompetent Auskunft. Weiterhin waren starke Partner aus der Würth-Gruppe auf der Fachmesse anwesend, wie die Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, die auch mit einem Stand vertreten war.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung waren die spannenden Fachvorträge, die die Fachbesucher an beiden Tagen zum Thema „Smart Home – Vernetztes Heim“ erleben konnten.
Als neue Messetage wurden Freitag und Samstag festgelegt, um den Anforderungen der verschiedenen Kunden-Zielgruppen noch optimaler nachzukommen. Ebenfalls wurden die Öffnungszeiten der gewandelten Nachfrage angepasst.
Deutschlands beste Ausbildungsbetriebe – UNI ELEKTRO ist dabei! Engagiert präsentierten die Azubis des Unternehmens das Focus Money Siegel an der Messe als Aufdruck auf Polo-Shirts.
Thomas Röder, Geschäftsführer UNI ELEKTRO, war von der beeindruckenden Resonanz begeistert: „Das Feedback war durchweg positiv. Kunden profitierten von vielen Informationen aus erster Hand sowie dem Austausch mit Experten und verschafften Sie sich einen Wissensvorsprung. Wir freuen uns, dass wir mit dieser Veranstaltung die Beziehung zum Fachhandwerk nachhaltig stärken konnten, um noch besser auf individuelle Belange eingehen zu können. Mit dem Messe-Standort in Gießen hatte UNI ELEKTRO die Möglichkeit, sich durch optimale Rahmenbedingungen als Elektrogroßhändler am Markt noch stärker zu positionieren und neue Impulse zu setzen.“
Imagefilm
Alle Imagefilme ansehen
UNI ELEKTRO Ski-Event 2020
Skivergnügen in der Schladminger 4-Berge Skischaukel
Zu Beginn des neuen Jahres veranstalteten wir wieder unser beliebtes Ski-Event – dieses Mal im Herzen der Schladminger Tauern
und des Dachsteingebirges im Skigebiet Ski amáde. In dieser WM-Region treffen sich nicht nur die Großen des internationalen Ski-Weltcups,
sondern auch einige der beeindruckendsten Skiberge Österreichs – die Schladminger 4-Berge-Skischaukel.
Am Mittwoch, den 29. Januar 2020, machte sich die erste Ski-Gruppe mit insgesamt 76 Personen und am Samstag, den 1. Februar 2020, die zweite Ski-Gruppe mit insgesamt 78 Personen voller Vorfreude auf den Weg nach Schladming. Alle Teilnehmer hatten die Möglichkeit, ihre Anreise ins Skigebiet mit dem Bus oder mit dem eigenen PKW anzutreten. Nachdem wir im letzten Jahr mit Lawinengefahr und den daraus resultierenden gesperrten Zufahrtsstraßen zu kämpfen hatten, trafen wir dieses Jahr ganz entspannt und ohne Stau pünktlich in Schladming ein. Die erste Gruppe schaffte es sogar, dass die Busse aus Eschborn und aus Cottbus auf die Minute genau zusammen am Hotel Falkensteiner ankamen.
weiterlesen
Zum Auftakt der beiden Events fand ein Sektempfang mit Begrüßung und einem Seminar unserer Lieferanten Hager und Philips (Gruppe 1) sowie Busch-Jaeger (Gruppe 2) statt. Als Begrüßungsgeschenk erhielten alle Teilnehmer eine Promotionstasche unserer Lieferanten und, damit unsere Gipfelstürmer winterfest ausgerüstet sind, eine mit UNI ELEKTRO Logo gebrandete Wintermütze und grüne Skiverbinder. An beiden Tagen der ersten Gruppe zeigte sich die Schladminger Bergwelt von ihrer schönsten Seite: Blauer Himmel, Sonnenschein pur und wundervolle Pistenverhältnisse. Alle Gipfelstürmer nutzten das tolle Wetter ausgiebig zum Skifahren, Wandern oder Sonnenbaden. Bei der zweiten Gruppe zeigte sich der Himmel bedeckt oder die Sicht war eher schlecht, aber für hartgesottene Skifahrer stellte dies kein Problem dar. Die anderen Winterfreunde legten einen Wellnesstag im Hotel ein, verbrachten einen Shopping-Tag in Schladming oder begonnen frühzeitig mit dem Aprés-Ski.Für alle waren die Tage in Schladming ein unvergessliches Erlebnis. Bei der Verabschiedung bedankten sich alle ganz begeistert für die tolle Zeit. Viele wollten sich gleich wieder für das nächste Ski-Event anmelden. Herzlichen Dank an alle Kolleginnen/Kollegen, Lieferanten & unsere Kunden, die zum Gelingen dieses wundervollen Events beigetragen haben.
Urige Hütten, angesagte Bars und legendäre Partys – Aprés-Ski gehört zum Skifahren einfach dazu. Und so veranstalteten wir für unsere Teilnehmer eine Aprés-Ski-Party in der größten Aprés-Skihütte Europas – in der Hohehaus Tenne in Schladming. Gefragte Live DJs & Top-Acts aus der Party-szene wie Antonina aus Tirol oder Mickie Krause heizten in der „Tenne" richtig ein. Bier, Schnaps & Aperol-Spritz sorgten für eine ausgelassene und freundschaftliche Stimmung. Mit Liedern von DJ Ötzi oder Andreas Gabalier zelebrierten unsere Kunden den „Einkehrschwung". Und so kam es, dass einige nach der ersten Aprés-Skiparty und einem Boxenstopp im Hotel fröhlich an der Hotelbar oder in der Aprés-Skibar Platzhirsch weiterfeierten. Aber dem nicht genug: Am nächsten Tag ging es in der Hütte „Almrausch" weiter. Bei geöffnetem Dach, einem 360° Ausblick auf das fantastische Bergpanorama und Sonnenschein pur ging die Gipfelstürmerparty in die dritte Runde – Showgirls & Biertürme inbegriffen.
Um den perfekten Komfort abseits der Piste sorgte unser Hotel Falkensteiner. Das ****S-Hotel bot nicht nur Premiumlage – nur wenige Minuten zur Talstation und der Tenne –, sondern auch leckere österreichische Küche. Neben einem fantastischen Frühstücksbuffet mit frischzubereiteten Eierspeisen sorgte das 6-gängige Wahl-Abendmenü für kulinarische Hochgenüsse. Wer nach einem skireichen Tag die Muskeln lockern wollte, konnte sich in der 1.500 m2 großen Sauna- und Wellnesslandschaft entspannen und verwöhnen lassen.
Untrennbar mit Hessen verbunden!
Eröffnung des hochmodernen Logistikzentrums 2016
UNI ELEKTRO Fachgroßhandel GmbH & Co. KG feierte am 9. September die Erweiterung des Logistikzentrums in Eschborn mit Vertretern aus Politik,
Wirtschaft und der Würth-Gruppe.
Im Jahr 2012 startete eines der größten Projekte seit Bestehen des Unternehmens – die Umbaumaßnahmen am Hauptsitz und Zentrallager in Eschborn. Nach nun fast vier Jahren Baustellenarbeiten entstand dort eines der modernsten Logistikzentren in der Elektrogroßhandelswelt mit einer Lagerfläche von 34.500 m² und einem Bruttolagervolumen von 264.000 m³. Über 34.000 Artikel aus allen Produktbereichen werden in Zukunft ab Lager verfügbar sein und modernste Technik ermöglicht schon heute über 15.000 Entnahmen pro Tag.
weiterlesen
Zu den Rednern beim Festakt am vergangenen Freitag gehörten neben Ministerpräsident Volker Bouffier auch Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth, Vorsitzender des Stiftungsaufsichtsrates der Würth-Gruppe und Robert Friedmann, Sprecher der Konzernführung der Würth-Gruppe. Wolf-Dieter Poschmann, bekannter Sportmoderator aus Funk und Fernsehen, moderierte den Festakt. Im Rahmen der Veranstaltung konnten die Gäste Einblicke in die Prozesse des Lagers, ausgestattet mit modernster Fördertechnik und intelligenter Warenwirtschaftssoftware, gewinnen. Zu diesem Event waren sowohl Top-Kunden und Lieferanten als auch weitere Geschäftspartner geladen.Timo Kirstein, Geschäftsführer UNI ELEKTRO, sagte im Rahmen der Veranstaltung: „Die Investition in das neue Logistikzentrum ist ein klares Bekenntnis der Würth-Gruppe und der Familie Würth zum Standort Eschborn und zum Unternehmen UNI ELEKTRO. Dafür möchte ich mich im Namen des Unternehmens ganz herzlich bedanken. Es ist für uns eine große Freude gemeinsam mit unseren Gästen diesen Meilenstein in der Unternehmensgeschichte feiern zu können.“
Bedeutung für die Region
„Mit dem neuen Zentrallager hat UNI ELEKTRO in den vergangenen viereinhalb Jahren insgesamt rund 42 Millionen Euro in die Unternehmenszentrale in Eschborn investiert. Das ist ein großer Schritt in der Unternehmensgeschichte und ein starkes Bekenntnis zum Standort Hessen, der Rhein-Main-Region und den Menschen, die hier leben und arbeiten. Das verdient großen Respekt. Die Einweihung des Zentrallagers zeigt, dass der Mut zum Fortschritt und das Bekenntnis zur Qualität eine erfolgreiche Kombination sind, die Kompetenz vermitteln und Vertrauen und Kundenbindung schafft. Dafür stehen UNI ELEKTRO und die Würth-Gruppe unter ihrem Stiftungsratsvorsitzenden Prof. Dr. Reinhold Würth ganz besonders“, betonte der Hessische Ministerpräsident Volker Bouffier die Bedeutung des Logistikzentrums für den Standort Deutschland.Durch den Firmensitz in Eschborn ist UNI ELEKTRO im Rhein-Main-Gebiet traditionell verwurzelt und der Marktführer in der Region. Allein in Hessen beschäftigt UNI ELEKTRO 275 Vertriebsmitarbeiter an 19 Standorten, am Hauptsitz in Eschborn sind 266 Mitarbeiter angestellt. Von den insgesamt 1.000 Mitarbeitern sind 541 Mitarbeiter in Hessen beschäftigt, das entspricht knapp 55 % der Belegschaft
Bildnachweis: © Biljana Spasic, 2016